Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, ist ein Reiseziel voller Charme, Kultur und mediterraner Schönheit. Mit einem angenehmen Klima für die meiste Zeit des Jahres und einer perfekten Mischung aus Alt und Neu ist sie der perfekte Ort für einen Besuch. Aber wenn du dich entschieden hast, Valencia zu erkunden, stellt sich die nächste wichtige Frage: Wie komme ich am besten durch Valencia?
In diesem Artikel erzähle ich dir, welche Möglichkeiten es gibt, sich in der Stadt fortzubewegen – von öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu nachhaltigeren Alternativen wie Radfahren und Laufen. Außerdem gebe ich dir ein paar Tipps, wie du das Beste aus deiner Zeit machen und die Menschenmassen vermeiden kannst.
1. öffentliche Verkehrsmittel in Valencia
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Valencia sind eine sehr bequeme, zugängliche und kostengünstige Option, um sich in der Stadt fortzubewegen. Die Empresa Municipal de Transportes (EMT) und Metrovalencia sind die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel, die praktisch die gesamte Stadt und ihre Umgebung abdecken.
Busse (EMT)
Das EMT-Busnetz ist mit mehr als 60 Linien, die durch das Zentrum und die Außenbezirke Valencias fahren, sehr gut ausgebaut. Busse sind ideal, wenn du bestimmte Orte wie die Stadt der Künste und Wissenschaften oder Stadtteile wie El Cabanyal oder Benimaclet erreichen willst. Es gibt auch Nachtbusse (sogenannte „búhos“), die bis spät in die Nacht fahren, was sehr nützlich ist, wenn du das Nachtleben von Valencia erkunden willst.
- Preis: Ein Einzelticket kostet etwa 1,50 €. Es ist jedoch ratsam, eine Verkehrskarte wie die Móbilis Card zu kaufen, um sie mit Fahrten aufzuladen und Rabatte zu erhalten.
- Vorteile: Tolle Abdeckung und einfacher Zugang zu bestimmten Bereichen der Stadt.
- Nachteile: Während der Hauptverkehrszeit können die Busse aufgrund des Verkehrs langsam sein, und einige Linien fahren nicht so häufig wie die U-Bahn.
Metrovalencia
Die Metro ist eine der schnellsten Möglichkeiten, sich in Valencia fortzubewegen, vor allem wenn du zu Orten außerhalb des Stadtzentrums willst. Das Metrovalencia-System kombiniert Metro und Straßenbahn und deckt Gebiete vom Zentrum bis zu weiter entfernten Orten wie dem Albufera-Naturpark und dem Malvarrosa-Strand ab. Die Metro hat sechs Hauptlinien und zwei Straßenbahnlinien, was sie zu einer bequemen und effizienten Option macht.
- Preis: Der Preis hängt von dem Gebiet ab, in das du reist, aber ein Einzelticket kostet in der Regel zwischen 1,50 € und 2,10 €. Du kannst dich auch für 10-Fahrten-Karten oder 24-, 48- oder 72-Stunden-Karten entscheiden, die für Touristen ideal sind.
- Vorteile: Geschwindigkeit und Anbindung an Randgebiete und Strände.
- Nachteile: Einige U-Bahn-Stationen sind etwas weit vom historischen Zentrum entfernt, sodass sie für kurze Strecken vielleicht nicht die beste Option ist.
2. Fahrradverleih: Ein nachhaltiges Verkehrsmittel
Valencia ist eine flache und sehr fahrradfreundliche Stadt. Ein Fahrrad zu mieten ist daher eine der besten Möglichkeiten, sich in der Stadt fortzubewegen. Seit 2010 hat sich die Stadtverwaltung stark für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur eingesetzt, z. B. mit separaten und sicheren Fahrradwegen, die durch das Stadtzentrum und den Jardín del Turia, Valencias größten Park, führen. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Fahrradsystem, Valenbisi, mit dem du ganz einfach Fahrräder stunden- oder tageweise mieten kannst.
Valenbisi
Valenbisi ist die beliebteste Wahl bei Einheimischen und Touristen. Dieser öffentliche Fahrradservice ist an Bahnhöfen in der ganzen Stadt verfügbar und du kannst an jedem dieser Bahnhöfe Fahrräder abholen und zurückgeben. Die erste halbe Stunde ist kostenlos, also ideal für kurze Fahrten.
- Preis: Eine Wochenkarte kostet etwa 13,30 €, während Jahreskarten für Einwohner sehr günstig sind. Du kannst auch Fahrräder in privaten Geschäften mieten, wenn du eine langfristige Option bevorzugst.
- Vorteile: Es ist eine schnelle, ökologische und ökonomische Art, sich in Valencia fortzubewegen, vor allem im Stadtzentrum.
- Nachteile: Kann an sehr heißen Tagen unbequem sein oder wenn du viel Gepäck transportierst.
Private Leihfahrräder
Zusätzlich zu Valenbisi gibt es mehrere private Unternehmen, die den Verleih von qualitativ besseren Fahrrädern oder Elektrofahrrädern anbieten. Diese Unternehmen befinden sich in der Regel im Stadtzentrum und in den Touristengebieten.
- Vorteile: Größere Flexibilität in Bezug auf die Art des Fahrrads und die Mietdauer.
- Nachteile: Im Allgemeinen sind private Vermietungen teurer als Valenbisi.
3. Zu Fuß: Die beste Art, das historische Zentrum zu entdecken
Valencia ist eine sehr begehbare Stadt, vor allem in ihrem historischen Zentrum. Carmen, das älteste Viertel der Stadt, ist voller enger Gassen, charmanter Plätze und historischer Denkmäler wie der Kathedrale von Valencia, der Lonja de la Seda und dem Zentralmarkt. Wenn du zu Fuß unterwegs bist, kannst du in die Atmosphäre der Stadt eintauchen, versteckte Ecken entdecken und die lokale Architektur und Atmosphäre genießen.
Während du für kurze Strecken oder die Erkundung bestimmter Stadtteile gut zu Fuß gehen kannst, solltest du für längere Strecken die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad benutzen.
- Vorteile: So kannst du die Stadt in deinem eigenen Tempo genießen, ohne dich um den Verkehr zu kümmern.
- Nachteile: Kann ermüdend sein, wenn du viele Stopps geplant hast oder wenn die Hitze im Sommer sehr groß ist.
4. Taxis und Mietfahrzeuge mit Fahrer (VTC)
Taxis in Valencia sind eine bequeme Option für schnelle und direkte Fahrten. Sie sind 24 Stunden am Tag verfügbar und können auf der Straße, an Taxiständen oder über mobile Apps genommen werden. In Valencia gibt es neben den traditionellen Taxis auch Uber- und Cabify-Dienste, die noch mehr Möglichkeiten für die Fortbewegung bieten.
- Preis: Der anfängliche Preis für Taxis liegt in der Regel bei 4 € und steigt je nach Entfernung. Bei Uber und Cabify sind die Preise je nach Nachfrage unterschiedlich.
- Vorteile: Schnelligkeit und Komfort, besonders wenn du mit Gepäck oder in einer Gruppe reist.
- Nachteile: Kann teuer werden, wenn du viele lange Strecken fährst.
5. Mietautos
Wenn du Ausflüge außerhalb der Stadt planst, z.B. in die Albufera, zu den Höhlen von San José oder in nahegelegene Städte wie Sagunto oder Xàtiva, ist ein Mietwagen vielleicht die beste Option. In Valencia gibt es mehrere Autovermietungen im Stadtzentrum und am Flughafen. Außerdem ist es relativ einfach, sich in Valencia fortzubewegen, denn die Stadt ist gut ausgeschildert und der Verkehr ist überschaubar, außer zur Hauptverkehrszeit.
- Preis: Das hängt vom Auto und der Dauer der Anmietung ab, aber die Preise liegen in der Regel zwischen 30 und 50 € pro Tag.
- Vorteile: Totale Flexibilität, um nicht nur die Stadt, sondern auch ihre Umgebung zu erkunden.
- Nachteile: Das Parken im Zentrum von Valencia kann kompliziert und teuer sein.
Abschließend lässt sich sagen, dass die beste Art, sich in Valencia fortzubewegen, von deiner Reiseroute und deinen persönlichen Vorlieben abhängt. Wenn du im Zentrum bleiben und die lokale Atmosphäre genießen willst, ist es am angenehmsten, zu Fuß zu gehen oder ein Fahrrad zu mieten. Wenn du verschiedene Stadtteile erkunden oder dich schnell zwischen verschiedenen Gegenden bewegen möchtest, bieten die öffentlichen Verkehrsmittel (Busse und Metro) Komfort und Effizienz. Wenn du hingegen die Bequemlichkeit des Individualverkehrs bevorzugst, bringen dich Taxis und VTC-Apps wie Uber und Cabify sorgenfrei ans Ziel. Für welche Option du dich auch entscheidest, du wirst eine lebendige und zugängliche Stadt genießen!
TOP 20 Dinge, die du in Valencia sehen solltest
Entdecke die 20 besten Touristenattraktionen in Valencia: Kultur, Geschichte und Natur, die du nicht verpassen…